Jakob Wagner wurde 1963 in Kopenhagen, Dänemark, geboren und erhielt hier seinen ersten Abschluss in Design. Nach mehreren Aufenthalten an internationalen Schulen schloss er 1992 eine Ausbildung am Zentrum für Kunst in Montreux, Schweiz, mit der Spezialisierung auf Produktdesign ab.

Anschliessend baute er sein eigenes Design-Studio in Kopenhagen auf und für die ersten fünf Jahre arbeitete er im Sportdesign-Bereich für Kunden wie z.B. Porsche und Pioneer. Zunehmend wurde aber sein Interesse für Wohnobjekte grösser.

Zu seiner Design- Philosophie sagt Jakob heute: "Ich versuche eine ausbalancierte Spannung zwischen Gegensätzlichkeiten in den Designobjekten zu erschaffen. Ich spiele deshalb mit den Kontrasten zwischen Statik und Dynamik, zwischen Symmetrie und Asymmetrie, Maskulinität und Femininität, organischem und geometrischem Ausdruck, etc. Dies fordert unsere Sinne heraus und macht ein Objekt lebhaft - es berührt uns emotional."

Im Jahr 2003 wurde an ihn ein dreijähriges Stipendium der Dänischen Kunstakademie vergeben.

Jakobs Werke sind in ganz Skandinavien und auch weltweit ausgestellt, inklusive dem Museum of Modern Art in New York, wo er seit 2006 sein erstes Produkt in der permanenten Kollektion ausgestellt hat.

Im Herbst 2008 erhielt Jakob die Auszeichnung als Dänemarks "Bester Designer", vergeben durch eines der führenden Wohnmagazine des Landes.
Jakob Wagner wurde 1963 in Kopenhagen, Dänemark, geboren und erhielt hier seinen ersten Abschluss in Design. Nach mehreren Aufenthalten an internationalen Schulen schloss er 1992 eine Ausbildung am... mehr erfahren »
Fenster schließen
Jakob Wagner wurde 1963 in Kopenhagen, Dänemark, geboren und erhielt hier seinen ersten Abschluss in Design. Nach mehreren Aufenthalten an internationalen Schulen schloss er 1992 eine Ausbildung am Zentrum für Kunst in Montreux, Schweiz, mit der Spezialisierung auf Produktdesign ab.

Anschliessend baute er sein eigenes Design-Studio in Kopenhagen auf und für die ersten fünf Jahre arbeitete er im Sportdesign-Bereich für Kunden wie z.B. Porsche und Pioneer. Zunehmend wurde aber sein Interesse für Wohnobjekte grösser.

Zu seiner Design- Philosophie sagt Jakob heute: "Ich versuche eine ausbalancierte Spannung zwischen Gegensätzlichkeiten in den Designobjekten zu erschaffen. Ich spiele deshalb mit den Kontrasten zwischen Statik und Dynamik, zwischen Symmetrie und Asymmetrie, Maskulinität und Femininität, organischem und geometrischem Ausdruck, etc. Dies fordert unsere Sinne heraus und macht ein Objekt lebhaft - es berührt uns emotional."

Im Jahr 2003 wurde an ihn ein dreijähriges Stipendium der Dänischen Kunstakademie vergeben.

Jakobs Werke sind in ganz Skandinavien und auch weltweit ausgestellt, inklusive dem Museum of Modern Art in New York, wo er seit 2006 sein erstes Produkt in der permanenten Kollektion ausgestellt hat.

Im Herbst 2008 erhielt Jakob die Auszeichnung als Dänemarks "Bester Designer", vergeben durch eines der führenden Wohnmagazine des Landes.
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen