inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Tage *
- Artikel-Nr.: 24-39362
Kay Bojesens Affe ist ein weltberühmter Klassiker für Kinder und Erwachsene gleichermassen. Für Sammler in aller Welt ein Statement. Sein Lächeln verzaubert
Der Mini Affe im aktuellen Vintage look grün ist einer Originaltapete aus dem Archiv entnommen. Eine Tapete, die Kay Bojesen Ende der 1940er Jahre für Kinderzimmer entworfen hat.
Der grüne Farbton passt hervorragend zum aktuell gelebten Retrostil. Der Farbton passt ebenso schön zum hier eingesetzten Buchenholz. Ein wundervoller Kontrast. Dieses Zusammenwirken lässt unseren Mini-Affen liebevoll als auch lebendig erscheinen.
Ach ja - und Grün ist ja bekanntlich die Hoffnung....
Unser Mini-Affe ist wie immer genau so beweglich wie die gesamte Affenfamilie.
Das Kay Bojesen Branding unter dem Fuß ordnet den freudigen Affen entsprechend ein.
- Masse ca: 9,5 x 4 x 10 cm (H x T x B)
- zeitlich limitiertes Dessin
- mini-Ausführung = für ihn ist immer Platz vorhanden
- Material: Buchenholz = FSC® C140259 zertifiziert
- Design: Kay Bojesen
- Pflege: Handpflege mit trockenem Tuch
Silberschmied und Desinger Kay Bojesen (1886-1958) vermochte etwas ganz Besonderes: Er liess Holz lebendig werden! Und der wurde weltberühmt mit Tierfiguren aus Holz, die Seele, Humor besitzen und den der Schalk im Nacken sitzt. Die bekannteste ist der "Monkey" mit seinem lebhaften, freundlichen Blick. Er verbreitet Freude und laesst Spiellust, Geschichten und Gefuehle in Kindern und Erwachsenen wach werden.
Ein hochtalentierter Silberschmied wird Designer von Spielzeug. Kay Bojesen wurde 1886 geboren. 1910 ging er als Silberschmied bei Georg Jensen in die Lehre und fand frueh Anerkennung. Wer haette gedacht, dass dieser Silberschmied einmal Spelzeug gestalten wuerde? Der Unterschied koennte nicht groeßer gewesen sein. Rueckblickend war es jedoch voellig klar, dass dieser vor Ideen uebersprudelnde Mann sich in der Welt der Spielzeuge wohl fuehlte. Es wird gesagt, dass er sich nicht zu ernst nahm. Aber die Arbeit an sich? Davor hatte er Achtung!